Rezensionen
Die unzähmbare Fantasie der Nordmenschen
Rodiwana, Band 1
Rezension von Nina_Albert - Lovelybooks
Kurzmeinung: Eine poetische Familiengeschichte inmitten einer eigens kreierten, nordischen Welt.
„Wir sind dem Aufwachen nah, wenn wir träumen, dass wir träumen“
Faszinieren dich Mythen, Sagen, Legenden und Märchen!? Dann komm mit auf eine Reise zu den Bewohnern Rodiwanas, des einzigen Kontinenten auf dem Planeten Pagus und lass dich beeindrucken von der Fantasie und Vorstellungskraft der Unlivaster Nordmenschen. Zunächst erhältst du einen Einblick in deren faszinierenden Welt: mit Hilfe einer Karte und Informationen wie aus einem Geschichtsbuch erfährst du alles wichtige über den Norden, das Land der Fischer, Walfänger und Kiemenmenschen, den Dschungel und den Südosten. Dann beginnt die Familiengeschichte der Fjordts mit der außergewöhnlichen Kiemenfrau Dora…
Der Roman ist wunderschön geschrieben und enthält zauberhafte Illustrationen der Autorin. Die Sätze begleiten dich poetisch in eine nordische Welt voller Fantasie. Gedichte sind kreativ in die Geschichte eingebunden. Was mich am meisten in den Bann gezogen hat, war, dass die Autorin einfach eine ganze Welt mit einer unvergesslichen Atmosphäre erschaffen hat, deren Geschichte nun „aus weiter Ferne“ von einer Ahnin umfangreich und detailverliebt in Form einer Familienchronik zusammengefasst wird. Vor unseren Augen entsteht eine Traumwelt, die uns aufgrund der Erzählweise realistisch scheint. Es gibt eine eigene Zeitrechnung, Monate, Wochentage, Pflanzen und Tiere, was im Anhang übersichtlich dargestellt wird. Ein eindrucksvoller Roman, den man selbst „erleben“ muss.
Wismar-Krimi
Rezension von Kay Ingwersen - Lovelybooks
Klasse Krimi für Wismar-Reisende und Hansefans!
Bente Amlandts Roman "Tempus fugit venceremos" verbindet gekonnt Zeitgeschichte, Stadtgeschehen und das Leben der Ermittlerin Marlis Lindenkamp zu einem Gesamtkunstwerk. Die Berliner Archäologin und Kryptologin Marlis begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, nachdem sie im Turm der Wismarer Nikolaikirche hinter einer Holztür einen rätselhaften Fund gemacht hat.
Dieser Fund bringt Marlis auf die Spur einer mysteriösen Geschichte, die auch ihr persönliches Leben berührt. Zwischen den Zeitebenen und den miteinander verwobenen Handlungssträngen nimmt die Autorin den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte Wismars und verwebt geschickt Vergangenheit und Gegenwart.
Durch die sorgfältige Recherche erhält der Leser einen spannenden Einblick in die Geheimnisse der Stadt Wismar. Die Kapitel sind abwechslungsreich gestaltet und der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Spannung steigert sich bis zum überraschenden Ende. Das Cover finde ich passend. Die Mischung aus Krimi mit Zeitgeschehen macht "Tempus fugit venceremos" zu einem besonderen Roman, den ich gern weiterempfehle.
Anna Apokalypse
Rezension von Runnibal - Lovelybooks
Kurzmeinung: Wer Anna Apokalypse folgt muss auch einen besonderen Plan B haben.
Anna bleibt Anna, egal von welcher Richtung ich sie betrachte
Vermutlich deswegen ist ihr Abbild auf dem Cover, wie auch auf der Rückseite gespiegelt.
Das Buch fängt schon ganz interessant an. Es gibt verschiedene Welten und verschiedene Kulturen. Anna hat es zu einer Roboter regierten Welt verschlagen. Nicht ganz als freier Mensch, eher so wie eine Sklavin, nicht wie im alten Rom, sondern eher gehalten wie ein Goldfisch mit dem sich die Roboterfamilie unterhält. Sie trägt Fuß fesseln, die ihren Bewegung Bewegungsradius eingrenzen. Wie kommt sie aus dieser Situation wieder heraus?
Sie trägt ihren Namen nicht umsonst. Es dauert nicht lang bis das Chaos ausbricht. Somit muss sie und wir als Leser uns auf viele überraschenden Entwicklungen gefasst machen. Es ist schon sehr phantasievoll beschrieben, wie diese ferne Zukunft aussieht. Doch bei allen Gefahren und Krieg, macht es Lust mit Anna einen Teil zu entdecken. Ich finde es beinahe schade, dass ich am Ende des Buches angelangt war und es hier nicht sogleich weitergeht ging. Ich fühlte mich prächtig unterhalten.
Wenn Namen und Bezeichnungen vorkommen, die mir nicht geläufig vorkommen, dann werden sie nach dem Kapitel automatisch zusammengestellt. Bei einigen dieser Namen muss schmunzeln, denn es gibt ähnlich klingende Worte, die Faust aufs Auge zu der Gestalt in meiner Vorstellung passen.
Das Buch selbst ist wie Apsid, eine Droge die süchtig macht. So gesehen ist es besser, das Buch nicht aufzuschlagen. Doch nun bin ich dabei mal gefangen, mal frei, mal verkauft, mal geflohen, mal verfolgt, mal abgefangen. Auf den knapp 180 Seiten geht es turbulent zur Sache. Die Kapitel sind kurz, wie auch kurzweilig. Wer in Etappen liest ist schnell wieder in der Handlung drin. Ich habe schon mehrere SF-Romane, aber dieser hat wieder neue Aspekt heraus gezaubert. Allein schon diese Roboterwelt, wo Roboter quasi als Individuum auftreten, einer unterschiedlicher als der andere, war sehr amüsant. Schon bei Star Wars können wir skurrile Roboter bewundern, doch hier ist eine ganze Raumstation voll. Einfach Ulltra!
Watanabe
Rezension von Kay_Ingewersen - Lovelybooks
Kurzmeinung:
Fesselnder Tokio-Roman voller Überraschungen
Für Freunde des Roman noir! Fesselnd, humorvoll, einfach stark!
Dies ist meine Rezension eines Romans, den ich kürzlich auf dem Autorenblog Federflow gelesen habe. Bente Amlandt hat mit "Watanabe - Im Netz der Schatten" einen fesselnden Tokio-Roman geschrieben. Ich wurde förmlich in die Geschichte hineingezogen, als Watanabe als Agent für die geheimnisvolle "Agency" arbeitet und sich auf eine abenteuerliche Reise von Paris nach Tokio begibt. In der düsteren Atmosphäre der japanischen Metropole begegnet er Menschen, künstlicher Intelligenz und nicht zuletzt seinen eigenen Emotionen.
Die eindrucksvollen Beschreibungen Japans, Tokios und der Tempel im Süden ließen die Schauplätze vor meinem inneren Auge entstehen. Die Hauptfigur Watanabe ist charismatisch und sympathisch, ich habe mit ihm mitgefiebert und mich von den vielen unvorhersehbaren Wendungen der Geschichte mitreißen lassen. Besonders der Humor, vor allem von KI Oumu, lockert die Spannung immer wieder auf und sorgt für unterhaltsame Momente.
Die Geschichte ist gut strukturiert und flüssig geschrieben. Sie hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. "Watanabe - Im Netz der Schatten" ist definitiv eine Pflichtlektüre für Liebhaber des Roman Noir und für alle, die skurrile und spannende Geschichten mögen. Bente Amlandt hat hier einen fesselnden, futuristischen Spionagethriller geschaffen, der Spannung mit Tiefgang verbindet und für eine mitreißende Lektüre sorgt. Eine klare Leseempfehlung von mir!
Die Wunder des Erik Fjordt
Rezension von Sarek62 - Lovelybooks
Kurzmeinung: Eriks Weg- Rodiwana 2- episch!
Eine ruhige Erzählung- einfallsreich und toll geschrieben
Unlivast- schon allein der Name der Stadt in Rodiwana spricht für sich. Eriks Geschichte und sein Weg zum Ruhm sind auch ohne Vorkenntnisse lesbar.
Bente Amlandt hat hier eine komplexe fantastische Welt erschaffen. Hinter jedem Wort und jeder Ecke in Unlivast erwartet den Leser unerwartetes.
Die Beschreibungen sind bildgewaltig. Unterstützt durch schwarzweiß Zeichnungen entfaltet sich diese komplexe Welt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen so hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen.
Absolut empfehlenswert!
Wismar-Krimi
Rezension von webschreck_ostsee_ - Lovelybooks
Sehr zu empfehlen
Mein Eindruck
Vieles beruht auf wahrer Begebenheit, man liest im hier und jetzt und dann wieder in der Vergangenheit. Mit sehr viel Recherche bereichert die Autorin dem Leser zwischendurch mit der Geschichte Wismar von hier und heute bis zurück in die Schwedenzeit und weiter in die Vergangenheit hunderte von Jahren.
Marlis muss Medikamente nehmen, da sie unter Alpträume und Angstzustände leidet Zu ihrer Arbeit in Wismar kommt es dann auch noch zu einer Wendung ihrer eigenen Familiengeschichte, nachdem sie ihre Mutter um Rede und Antworten bat. ⭐️
Fazit
Das Cover passt zum Roman ⭐️
Kapitel sind unterschiedlich, mal kurz mal etwas länger aber nie zu lang ⭐️
Schreibstil ist angenehm lesbar⭐️
Aufklärung – Geheimnisse – Emotionen – Spannung ⭐️
Ich vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein Roman nach wahrer Begebenheit und wo dem Leser die Geschichte Wismar, die weit in die Vergangenheit reicht, finde ich absolut super.
Anna Apokalypse
Rezension von MatthiasLange - Lovelybooks
Kurzmeinung:
Schnell, packend und verrückt Genial!
Also ich gebe zu, ich bin ein Science-Fiction Fan. Ich lese gern mal etwas ab von der Fantasy. Beim Science-Fiction Genre erwarte ich nicht allzu viel. Viele Bücher sind eher Mittelklasse. Das ist nicht schlecht und man hat trotzdem seinen Spaß beim Lesen. Aber „Anna Apokalypse“ ist da ein ganz anderer Schlag. Ich bin in die Novelle eingestiegen und sofort wurde ich mitgerissen. Nach ein paar Seiten wird einem schon klar, dass sich die Geschichte nicht ganz ernst nimmt. Man begleitet die Protagonistin Anna auf eine wahnwitzige Reise. Dabei schildert sie unglaublich trocken die Geschehnisse. Und das führte nicht nur einmal zu einem ausgiebigen Lachen auf meiner Seite. Die Autorin schaffte es dabei, die Geschichte auf einem schmalen Grad wandern zu lassen, so dass ich als Leser oft auch über die Ernsthaftigkeit der Situationen nachdenken musste. Denn das, was Anna da erlebt, ist nicht immer nur leicht wegzustecken. So abgebrüht sie auch manchmal erscheinen mag, so viel Herz hat sie in Situationen, bei denen es darauf ankommt. Dennoch lässt die Autorin gekonnt an ihren Moralvorstellungen zweifeln und man fragt sich mehrmals, ob sie nicht dieses Mal wie ein Arschloch handeln wird. Dem Schreibstil der Autorin lässt sich sehr gut folgen. Sie beschreibt die nötigen Details der Umgebungen und der Charaktere, oft auch erst nach und nach in der Handlung. Die Geschichte verläuft recht linear und ist in Kapitel eingeteilt, die den Verlauf widerspiegeln. Ich kann die Novelle nur ausdrücklich empfehlen und ich würde sie als eines der Highlights in meiner Lesegeschichte bezeichnen.